Wie werden gepulste Leistungskondensatoren entworfen?
Grundlegende Designinformationen:
1. Impulskondensator-Energieeinheit KJ: Energie Q= (1/2) CU2, Energiedichte: Q/V
(V steht für Kondensatorvolumen, Tankvolumen)
2. Der Impulskondensator ermöglicht eine maximale Sperrspannung (5 % bis 80 %). Design entsprechend den Kundenanforderungen.
3. Nennbetriebsstrom (Impulsstrom) des Impulskondensators, KA;
4. Anforderungen an den äquivalenten Serienwiderstand des Impulskondensators;
5. Anforderungen an die Streuinduktivität von Impulskondensatoren;
6. Impulskondensatorspannung: 1,05 bis 2 Un, je nach Bedarf des Benutzers;
7. Anforderungen an die Spannungsfestigkeit zwischen Gehäuse und Anschlüssen: kein Test für Kunststoffgehäuse
8. Betriebsfrequenz des Pulskondensators?
9. Lebensdauer des Impulskondensators;
Prüflinge des Impulskondensators
NEIN | Prüfling | Technische Anforderungen | Testbedingung |
1 | Visuelle Inspektion | kein Kratzer, deutliche Markierung Etikett | Visuell |
2 | Maßprüfung | Entspricht dem Datenblatt | Messwerkzeuge |
3 | Prüfspannung zwischen den Klemmen | 1,5 Un, Kein dauerhafter Durchschlag oder Überschlag | Spannungsfestigkeitsprüfer, 6000 VDC, 10 s, 20 °C ± 10 °C |
4 | Spannungsfestigkeit zwischen Elektrode und Schale | Kein Durchschlag oder Überschlag | Spannungsfestigkeitsprüfer 4000 V AC, 60 s, 20 °C ± 10 °C |
5 | Kapazität | 0 bis 5 % | LCR-Messgerät, 100 Hz, 20 °C ± 10 °C |
6 | Verlustfaktortanδ | ≤0,0004 | 100 Hz, 20 °C ± 10 °C |
7 | Isolationswiderstand Ri*CN | ≥15000 MΩ*μF | 100 V DC, 60 s, 20 °C ± 10 °C |
8 | Äquivalenter Serienwiderstand ESR | ≤3 mΩ | LCR-Messgerät, 1 kHz |
9 | ESL | ≤20 nH | Kurzschluss-Entladeverfahren (Laden Kondensator 400VDC, Kurzschlussentladung mit der kürzesten möglicher Draht, Oszilloskop zum Erfassen der Stromwellenform, Berechnen des Induktivitätswerts (Leiterinduktivität) |

01