Kontaktieren Sie uns
Leave Your Message
DC-Wasserkühlungskondensator für InduktionserwärmungDC-Wasserkühlungskondensator für Induktionserwärmung
01

DC-Wasserkühlungskondensator für Induktionserwärmung

19.11.2024

Der Gleichstrom-Filterkondensator ist für Hochleistungs-Serienresonanz-Induktionsheizsysteme konzipiert. Gleichstrom-Wasserkühlungskondensatoren funktionieren in einer dreiphasigen Stromversorgung mit 380 V AC, 575 V AC und 660 V AC (intern in Reihe geschaltet).

Detailansicht
AC-wassergekühlter Kondensator für InduktionsheizkreisAC-wassergekühlter Kondensator für Induktionsheizkreis
01

AC-wassergekühlter Kondensator für Induktionsheizkreis

19.11.2024

Hochleistungskondensator für Induktionsheizgeräte und Schmelzöfen.

Wassergekühlte Kondensatoren sind besonders bei Induktionsheizanlagen sehr gefragt, bei denen die Frequenz der Stromversorgung über 50 Zyklen/Sekunde liegt. Durch den Einsatz wassergekühlter Kondensatoren werden Kosten für Kondensatorbatterien zur Leistungsfaktorkorrektur gespart und der Platzbedarf verringert.

Detailansicht
Wassergekühlter InduktionsheizkondensatorWassergekühlter Induktionsheizkondensator
01

Wassergekühlter Induktionsheizkondensator

16.07.2024

Im Vergleich zu herkömmlichen Schmelzöfen vereinfacht die induktive Schmelztechnologie das Schmelzen erheblich und wird häufig beim Schmieden, Tempern und Schmelzen von Metallen eingesetzt. Zu den Vorteilen zählen hohe Effizienz, schnelle Heizgeschwindigkeit, regelbare Heiztemperatur und Schmelzqualität, angenehme Arbeitsumgebung, garantierte Arbeitssicherheit und Umweltfreundlichkeit. Das induktive Schmelzen erreicht zudem eine höhere Schmelzqualität durch regelbaren Betrieb. Die Induktionstechnologie eignet sich für die Massengussproduktion in Graugussgießereien, da sie hohe Leistungen und große Kapazitäten ermöglicht.

Wassergekühlte Induktionsheizkondensatoren

 

Detailansicht
Kompensationskondensator für MittelfrequenzöfenKompensationskondensator für Mittelfrequenzöfen
01

Kompensationskondensator für Mittelfrequenzöfen

16.07.2024

Anwendung
Kompensationskondensator, der in Mittelfrequenzöfen zur Erhöhung der Leistung des Induktionsofens verwendet wird.

Der beliebte Hochfrequenz-Heiz-/Schmelzofen wird üblicherweise mit Induktionsspulen und Resonanzkondensatoren hergestellt. Die Herstellung erfolgt über ein magnetisches Induktionsheizfeld. Er wird hauptsächlich zum Heizen, Schmelzen, Glühen, Hochfrequenzschweißen usw. verwendet. Induktionserwärmung/-schmelzen ist ein bekanntes Verfahren zum Erhitzen elektrisch leitfähiger Metalle. Der Prozess der Umwandlung von Stromenergie in Wärmeenergie erfordert eine hohe Energieeffizienz. Parallel geschaltete Kondensatoren bilden einen Resonanzkreis im System.

 

 

Detailansicht
Kondensator für InduktionsschmelzöfenKondensator für Induktionsschmelzöfen
01

Kondensator für Induktionsschmelzöfen

16.07.2024

Für Induktionsschmelzsysteme konzipierte Leistungskondensatoren verfügen normalerweise über eine Kühlkonstruktion, um die während des Betriebs des Induktionsleistungssystems erzeugte Wärme zu verringern.

Selbstkühlungsmethode: Die Kühlung erfolgt durch natürliche Luftzirkulation

Zwangsbelüftungsmethode: Die Kühlung erfolgt durch Ventilatoren/Lüfter

Wassergekühlte Methode: Der Kondensator wird mit eingebauten Kühlwasserrohren zum Kühlen des Kondensators ausgestattet.

 

 

 

 

Detailansicht
DC-Filterkondensator für Mittelfrequenz-KerninduktionsöfenDC-Filterkondensator für Mittelfrequenz-Kerninduktionsöfen
01

DC-Filterkondensator für Mittelfrequenz-Kerninduktionsöfen

16.07.2024

Der für Mittelfrequenzöfen entwickelte Gleichstromfilter-Folienkondensator nutzt natürliche Kühlung und benötigt kein Kühlwasser. Das Design spart Kosten für Kühlsystem und Wartung. Allerdings können Betriebsfrequenz und Überstrom nicht so hoch sein wie bei wassergekühlten Kondensatoren.
Während der Eisen- und Stahlherstellung in einem mittelfrequenten Kernschmelzofen lassen sich Spannungseinbrüche und -anstiege gut kontrollieren.

Detailansicht
Mittelfrequenzkondensator für induktive HeizkreiseMittelfrequenzkondensator für induktive Heizkreise
01

Mittelfrequenzkondensator für induktive Heizkreise

16.07.2024
Wir sind Experten für die Entwicklung spezieller Leistungskondensatoren zur Optimierung von Induktionsöfen. Sie werden üblicherweise für induktive Heizkreise entwickelt. Da beim Aufheizen große Hitze entsteht, ist eine Kühlung erforderlich. Daher werden Kühlwasserleitungen in den Kondensator eingebaut, um eine schnelle Erwärmung und gleichzeitige Abkühlung zu gewährleisten.
 
Anwendung:
Mittelfrequenz-Induktionsheizofen
Mittelfrequenz-Schmelzofen
Eins-zu-Zwei-Serienresonanz-Mittelfrequenz-Induktionsschmelzofen
Induktionsdiathermieofen
Mittelfrequenz-Stromversorgung
Schmiedeheizofen, Abschreck- und Anlassausrüstung
Für Wärmebehandlungsgeräteserien wie Mittelfrequenz-Induktionsheizung, Mittelfrequenz-Wärmebehandlungs-Abschreck- und Anlassproduktionslinie

 

Detailansicht
Resonanzkondensator für Hochleistungs-Induktionsheiz- und SchmelzgeräteResonanzkondensator für Hochleistungs-Induktionsheiz- und Schmelzgeräte
01

Resonanzkondensator für Hochleistungs-Induktionsheiz- und Schmelzgeräte

16.07.2024

Serienresonanzkondensator, der in Hochleistungs-Mittelfrequenz-Induktionsöfen zum Schmelzen von Silizium oder Stahl verwendet wird.
Um eine effiziente Festkörperstromquelle für Induktionsöfen zu erhalten, wird die Induktionsheizlast normalerweise mit ihrer natürlichen Resonanzfrequenz betrieben.
Die Ofenspule und ein Kondensator bilden einen Resonanzkreis. Das in der Spule erhitzte Metall führt zu einer Frequenzverschiebung. Der Resonanzkreis wird über einen Frequenzregelkreis zurückgeführt, um Resonanz zu erreichen und jederzeit eine maximale Leistungsübertragung auf die Last zu gewährleisten.

Detailansicht
Induktionsheizkondensator für SchmelzofenInduktionsheizkondensator für Schmelzofen
01

Induktionsheizkondensator für Schmelzofen

20.06.2024

Technische Eigenschaften
1. Standard für wassergekühlte Kondensatoren: GB/T3984.1-2004/IEC60110-1:1998
2.Isolierschale und Nicht-Isolierschale Design für Optionen
3. Professionelles dielektrisches Systemdesign für hohe Effizienz
4. Spezielles Kühlsystemdesign für gute Wärmeableitung (einzelnes Wasserrohr, doppeltes Wasserrohr, vier Wasserrohre)
5. Zwischen den Kondensatoranschlüssen kann es 10 Sekunden lang einer Netzfrequenz von 2,0 UN oder DC 4,0 UN standhalten.
6. Zwischen der Isolierkondensatorhülle und den Anschlüssen kann es einer Netzfrequenzprüfspannung von 2,15UN, mindestens 2000 V, für 10 Sekunden standhalten.
7.Kapazitätstoleranz: -5 % bis +10 %;
8.Unter der Nennfrequenzspannung beträgt der Verlustfaktor tgδ ≤0,0008;
Dichtheitstest des Kühlrohrs: Luftdruck 1 MPAa, 2 Minuten lang.

Detailansicht
Leistungskondensator für InduktionsschmelzlösungenLeistungskondensator für Induktionsschmelzlösungen
01

Leistungskondensator für Induktionsschmelzlösungen

19.06.2024

Der Induktionsheizkondensator ist speziell für die Leistungsfaktorkorrektur beim Induktionsheizen, Schmelzen, Rühren, Gießen sowie zur Abstimmung des Induktionsheizkreises konzipiert. Die Spannung des Zwischenfrequenz-Induktionsheizofens muss angemessen sein. Eine zu hohe Spannung führt zu einem Kondensatorausfall aufgrund von Überspannung.

Wir haben uns auf Leistungskondensatoren mit Starkstromelektrik und hohem Kvar spezialisiert, die häufig in Gießereien verwendet werden.

Der Kondensator wird wie folgt mit Induktionserwärmung bei unterschiedlichen Frequenzen betrieben:
Induktionserwärmung bis 1000 kvar
Induktionserwärmung bis 2000 kvar
Induktionserwärmung bis 2500 kvar
Induktionserwärmung bis 3000 kvar
Induktionserwärmung bis 4000 kvar
Induktionserwärmung bis 5000 kvar
Induktionserwärmung bis 6000 kvar
Induktionserwärmung bis 7000 kvar
Induktionserwärmung bis 8000 kvar
Max. bis zu 15000 kvar, Details finden Sie in unserem Datenblatt.

 

 

 

 

Detailansicht